Zwei Sachverhalte werden mittels einer Präposition in Bezug zueinander gestellt. Dabei wird ein Substantiv (oder ein Stellvertreter) und ein weiteres Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Adverb) benutzt, um den Sachverhalt darzustellen. Das daraus erfolgende Verhältnis ist lokaler, temporaler, modaler oder kausaler Natur.
Merksatz und Beispiele:
Eine Präposition bringt bestimmte Umstände in definierte Verhältnisse zueinander:
lokal: Der Stift – Der Stift auf dem Block
Der Block – Der Stift unter dem Block
temporal: Die Pause – Die Pause nach der Arbeit
Die Arbeit
modal: arbeiten, schwitzen – während der Arbeit ins Schwitzen kommen
kausal: arbeiten, Anleitung – Arbeiten nach Anleitung
– Arbeiten ohne Anleitung