Bei einer Präposition handelt es sich um ein so genanntes Verhältniswort. Es bezeichnet, wie zwei oder mehrere Wörter zueinander stehen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Präposition und Adverb, auch wenn sie oft verwechselt werden. Eine Präposition hat immer ein Bezugswort, bei dem es steht. Ein Adverb hat so etwas nicht. Stattdessen ersetzt es das Bezugswort.
Hier ein Beispiel:
- – Er steht neben dem Tisch. „Neben“ ist die Präposition und „Tisch“ das Bezugswort.
- – Er steht daneben. „Daneben“ ist das Adverb, welches den Tisch ersetzt.
Präpositionen geben somit Antwort auf Fragen wie Ort?, Zeit?, Art und Weise? sowie Grund?
Beispiele für Präpositionen:
an, in, unter, über, zwischen, vor, hinter, um, außerhalb, binnen