Die 5-Schritt-Lesemethode – Anleitung zum besseren Lesen
Die 5-Schritt-Lesemethode soll euch helfen, Texte besser zu verstehen. Wie der Titel bereits vorwegnimmt, gibt es 5 Schritte:
1. Schritt: Überfliegen
In diesem Teil müsst ihr...
Der Verbrecher aus verlorener Ehre – Inhaltsangabe
Der Verbrecher aus verlorener Ehre ist ein Text der von Friedrich Schiller im Jahre 1786 verfasst und veröffentlicht wurde. In dem Text behandelt Schiller...
Adverbiale bestimmen – ganz einfache Erklärung & Übungsbeispiele
Bei Adverbialen handelt es sich um Satzglieder. Sie beantworten Fragen wie zum Beispiel wo?, wann?, warum? und wie?
Wenn man etwas, das gerade geschieht näher beschreiben...
Der Kübelreiter von Kafka – Inhaltsangabe / Zusammenfassung
Die Erzählung „Der Kübelreiter“ von Franz Kafka entstand 1917 im Zusammenhang mit dem extremen Kriegswinter. Der Ich-Erzähler friert und ist vergeblich auf der Suche...
Djamila von Aitmatow – Inhaltsangabe / Zusammenfassung
"Djamila" ist eine Novelle über die Liebe, die 1958 von Tschingis Aitmatow verfasst wurde. Zwei Jahre später erschien sie auch in deutscher Sprache. Die...
Ein ungezähmtes Leben (Half Broke Horses) – Inhaltsangabe / Zusammenfassung noindex
Der Roman "Ein ungezähmtes Leben", in Englisch Half Broke Horses, wurde von Jeannette Walls geschrieben und schildert das Leben der Großmutter der Autorin, namens...
Was ist eine Präposition? – einfache Erklärung & Beispiele
Bei einer Präposition handelt es sich um ein so genanntes Verhältniswort. Es bezeichnet, wie zwei oder mehrere Wörter zueinander stehen.
Es gibt einen Unterschied zwischen...
Regeln und Beispiele für kurze und lange Vokale – leicht erklärt
Wenn sie einen Vokal in einem Wort betont kurz aussprechen, so werden die folgenden Konsonanten verdoppelt.
Beispiele: Nachmittag - jammern - rollen - Matte -...
Was bedeutet mondän? – Mit Beispielen einfach erklärt
Was bedeutet das Wort mondän? In diesem Artikel wird anhand anschaulicher Beispiele erklärt, was es heißt, mondän zu sein.
Mondän im täglichen Sprachgebrauch
Mondän bedeutete früher...
Was bedeutet archaisch? – Bedeutung, Definition & Beispiele
Schon mal sich die Frage gestellt, was eigentlich das Wort archaisch bedeutet? Damit niemand mehr in Verlegenheit kommen muss, was die Bedeutung von diesem...
Beschwerdebrief schreiben – so gehen Sie vor: Anleitung + Video
Wenn es darum geht, etwas zu reklamieren, weil das Produkt nicht den eigenen Ansprüchen gerecht wird, oder einfach nicht funktioniert, kann von einem Beschwerdebrief...
Was ist ein Daywalker? – Erklärung, Übersetzung & Beispiele
Daywalker kann überall vorkommen, und dennoch wissen die wenigsten, was eigentlich unter diesem Begriff genau gemeint ist? Und so findet der Begriff Daywalker vor...
Gesprächsprotokoll erstellen – Aufbau, Gliederung & Video Anleitung
Jeder hat schon mal ein wichtiges Gespräch geführt. Darum ist es umso wichtiger, dass auch alles in die richtige Richtung geht, oder notiert werden...
Tages – und Wochenberichte im Schülerpraktikum schreiben – so gehts
Ein Praktikum ist eine gute Gelegenheit einfach mal zu wissen, ob einem der Beruf liegt, oder ob später dieser gelernt werden möchte. Und weil...
Professionelle Buchpräsentation für die Schule vorbereiten – so gehts
An Buchpräsentationen in der Schule erinnern sich vielen Menschen als langweilig. Das muss nicht sein. Etwas Aufwand macht aus einer Buchpräsentation einen spannenden Vortrag,...
Buchvorstellung erstellen – Der richtige Aufbau & Tipps
Wer zum Beispiel in der Schule ein Buch vorstellen muss, sollte den Aufbau wissen, damit die Buchvorstellung auch wirklich gelingt. Im Folgenden wird der...
Was heißt „Innovativ“ – Bedeutung, Definition & Beispiele einfach erklärt
Egal ob in einen Unternehmen oder in der Wirtschaftswissenschaft, der Begriff innovativ ist hier allgegenwärtig. Viele Menschen machen von dem Begriff innovativ gebrauch, aber...
Das perfekte Vorwort schreiben – Tipps, Tricks + Video
In jedes Buch gehört ein Vorwort. Ein Vorwort gibt den Leser einen kleinen Einblick in den Inhalt des Buches, es macht das Buch spannend...
Was bedeutet „das Aufgebot bestellen“ und wie geht das?
Das Aufgebot bestellen bedeutet eigentlich nur, dass man bei dem zuständigen Standesamt offiziell anmeldet, dass man heiraten möchte. Im Prinzip also die amtliche Vereinbarung...
Was ist ein Reading Log? – einfache Erklärung & Beispiel
Ein Reading Log wird dazu verwendet, im Schulunterricht gemeinsam den Inhalt eines Buches oder einer Lektüre zusammenzufassen und zu besprechen und bedeutet im Grunde...
„Ich krieg die Pimpernellen“? – Wortherkunft, Beispiele & Erklärung
Ist die Pimpernelle etwas Negatives? Sollte man meinen, denn der Ausdruck steht dafür, dass etwas genug ist. Aber es ist das Gegenteil, bereits im...
Was bedeutet die Abkürzung c/o bei Adressen?
Haben Sie sich auch schon gefragt, wenn Sie Briefe oder Pakete versenden warum in der Adresse der Vermerk c/o aufgeführt ist? Die Abkürzung c/o...
„Undank ist der Welten Lohn“ – Sprichwort und Bedeutung
Das Sprichwort "Undank ist der Welten Lohn" drückt die Enttäuschung einer Person über einen Umstand aus. Im Folgenden wird die Bedeutung dieses Sprichworts genauer...
Die wahre Bedeutung des „Thug Life“
Der Spruch kommt überall vor. In Videos, auf Bildern und sogar in Songtexten. Viele verwenden ihn auch, ohne die Bedeutung zu kennen. Dies wollen...
Was ist eigentlich ein „Shitstorm“?
In den Medien ist in letzter Zeit häufig von einem Phänomen namens „Shitstorm“ die Rede. Aber was ist damit eigentlich gemeint?
Ein Social-Media-Phänomen
„Shitstorm“ bedeutet, sanft...
Die auktoriale Erzählform – Definition & leichte Erklärung
Ein auktorialer Erzähler (lat. auctor = Berichterstatter, Urheber) zeichnet sich dadurch aus, dass er allwissend ist. Dadurch kann er sich nicht nur in die...
Die personale Erzählperspektive – Definition & leichte Erklärung
Beim personalen Erzählen schildern eine oder mehrere Personen mit Hilfe der „Er“- und „Sie“-Form bzw. der 3. Person, die verschiedenen Handlungsabläufe. Dadurch hat der...
Was ist eine Interjektion? – Erklärung, Definition, Beispiele & Wirkung
Eine andere Bezeichnung für Interjektion ist auch das Empfindungs- oder Ausrufewort. Dabei handelt es sich um Wörter, die sprachlich keine wirkliche Bedeutung haben, sondern...
Was ist eine Ordinalzahl in Deutsch? – leichte Erklärung & Definition
Soll ein bestimmter Platz in einer Reihe oder ein Datum benannt werden, so verwendet man eine Ordinalzahl, die auch Ordnungszahl genannt wird. Grammatikalisch kommen...
Was sind unbestimmte Numeralien? – leichte Erklärung & Definition
Als unbestimmte Numeralien bzw. Zahlwörter bezeichnet man die Wörter, die lediglich die Größe einer Anzahl bzw. Menge umschreiben, diese aber nicht genau definieren. Anhand...
Was ist eine untergeordnete Konjunktion? – Erklärung & Beispiele
Wenn ein Hauptsatz mit einem Nebensatz verbunden wird, so verwendet man hierfür eine untergeordnete Konjunktion. Diese ist unveränderlich und bildet kein eigenes Satzglied. Die...
Was ist eine nebengeordnete Konjunktion? – Erklärung & Beispiele
Wenn zwei Hauptsätze, die für sich alleine stehen könnten, miteinander verbunden werden sollen, so bedient sich der Verfasser den nebengeordneten Konjunktionen. Sie können ebenfalls...
Was ist eine Konjunktion? – Erklärung, Beispiele & Wirkung
Wenn zwei Wörter, Sätze, Satzteile oder Wortgruppen miteinander in Verbindung gestellt werden sollen, so sind hierfür sogenannte Verbindungswörter, auch Konjunktionen genannt, nötig. Je nachdem...
Was sind temporale Präpositionen? – Erklärung & Beispiele
Durch eine Präposition werden zwei bestimmte Sachverhalte zueinander in ein Verhältnis gebracht. Diese werden dann durch ein Substantiv (oder einen passenden Stellvertreter), sowie ein...
Was sind Rektionen und Präpositionen? – Erklärung & Beispiele
Eine Präposition stellt zwei Sachverhalte zueinander in ein bestimmtes Verhältnis. Ein solcher Sachverhalt wird mittels einem Substantiv (oder einem Stellvertreter), sowie einem weiteren Wort...
Was sind lokale Präpositionen? – Erklärung & Beispiele
Eine Präposition bringt zwei bestimmte Sachverhalte zueinander in ein Verhältnis. Diese werden dann mittels einem Substantiv (oder einen passenden Stellvertreter), sowie einem weiteren Wort...
Was sind kausale Präpositionen? – Erklärung & Beispiele
Eine Präposition bringt zwei verschiedene Sachverhalte in Bezug zueinander. Dabei werden Sachverhalte durch ein Substantiv (oder einem passenden Stellvertreter) und einem zusätzlichen Wort (Verb,...
Was ist eine Präposition? – Erklärung, Merkmale & Beispiele
Zwei Sachverhalte werden mittels einer Präposition in Bezug zueinander gestellt. Dabei wird ein Substantiv (oder ein Stellvertreter) und ein weiteres Wort (Verb, Substantiv, Adjektiv,...
Partikel und ihre Teilklassen – Beispiele, Merkmale & Erklärung
Ein Partikel drückt eine Hervorhebung aus, definiert die Intensität oder stellt in einem Gespräch die innere Einstellung des Sprechers dar. Das Partikel ist ein...
Was sind Partikeln? – Merkmale, Beispiele & Erklärung
Partikeln drücken bestimmte Hervorhebungen aus, legen eine Intensität fest oder verdeutlichen in Gesprächssituationen die innere Haltung des Sprechenden. Partikeln können in ihrer Form nicht...
Modaladverbien leicht erklärt mit Beispielen
Ein Adverb definiert die genaueren Umstände des Geschehens und lässt sich nicht flektieren. Hierbei gibt es unterschiedliche Arten von Adverbien, welche die Umstände des...
Was sind Adverbien? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Ein Adverb ist ein Beiwort für ein Verb, kann aber auch eine nähere Bestimmung für ein Substantiv sein. Es definiert nähere Umstände eines Geschehens...
Was sind Reflexivpronomen? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Ein Reflexivpronomen deutet zurück auf einen Handlungsträger (Subjekt). Dies wird als anaphorische Funktion bezeichnet.
Diese Worte bilden keine eigenen Formen außer ihrer eigenen und sind...
Die Einteilung von Pronomen – leicht erklärt
Das Pronomen ist entweder ein Stellvertreter oder ein Begleiter von Substantiven. Natürlich sind weitere Begleiter von Substantiven die Artikel. Substantiv-Begleiter kommen daher nicht alleine...
Was ist ein Pronomen? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Pronomen (aus dem lateinischen: pro nomine = für ein Nomen/Substantiv) sind Stellvertreter von Substantiven oder ihre Begleiter. Üblicherweise werden Pronomen mit kleinen Anfangsbuchstaben geschrieben...
Was sind Personalpronomen? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Ein Personalpronomen bildet einen Stellvertreter für eine Person, einen Gegenstand, einen Zustand oder einen bestimmten Sachverhalt. Man unterscheidet diese zwischen 1., 2. und 3....
Was sind Fremdwörter? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Ein Fremdwort darf entweder nach den deutschen Regeln oder nach denen seiner Heimatsprache getrennt werden.
Verbindungen von Konsonanten wie "ph", "rh", "sh", "th" werden bei...
Was ist ein Demonstrativpronomen? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Ein Demonstrativpronomen wird zum Hervorheben eines bestimmten Sachverhalts, einer bestimmten Sache oder Person eingesetzt. Auch ein vollständiger Satz kann durch eine solche Hervorhebung in...
Was ist ein Artikel? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Ein Artikel steht immer in Begleitung zu einem Substantiv und besitzt grammatische Kongruenz mit ihm. Das bedeutet, Artikel und Substantiv stimmen in Kasus, Genus...
Was sind Adjektive ohne Steigerung? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Steigerbare Formulierungen sind seit Jahren immer mehr in Mode gekommen. Man möchte Dinge in keinster Weise bestreiten, das Arbeitszeugnis bescheinigt die Arbeit zur vollsten...
Was sind doppelte Superlative? – Erklärung, Beispiele, Merkmale
Doppelte Superlative sind generell nicht zulässig. Sowohl bei einer Zusammensetzung von Adjektiv mit Adjektiv als auch bei Zusammenstellungen von Adjektiv und Partizip ist jeweils...
Gedächtnisprotokoll schreiben – Beispiel & Aufbau
Im Gegensatz zu anderen Formen des Protokolls wird das Gedächtnisprotokoll auf Basis von Erinnerungen zu einem späteren Zeitpunkt niedergeschrieben.
Was genau ist eigentlich ein Gedächtnisprotokoll?
Beim...
Gruppenarbeits- oder Projektprotokoll schreiben – Beispiel & Aufbau
Um die Herangehensweise bei der Projektarbeit festzuhalten, egal ob als Gruppe oder in Einzelarbeit, wird ein Protokoll geführt. Dies hilft, um später Ergebnisse nachzuvollziehen...
Sprachliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Kommentar – Übersicht
Die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten beim Kommentieren sind grob in zwei Bereiche einzuordnen:
Sprachliche Gestaltung:
Emotionalität der Wortwahl
Stilistische Gestaltung:
- Metaphern
- Vergleiche
- Zitate (sowohl direkt als auch indirekt)
- Ausrufe
-...
Steigerungsformen von Adjektiven leicht erklärt – Übersicht & Beispiel
Die Komparation (Steigerung) ist eine Sonderform von Adjektiven. Verschiedene Ebenen einer Eigenart können so mit Hilfe von Vergleichsformen ausgedrückt werden. Das lateinische Komparation bedeutet...
Deklinationen von Adjektiven leicht erklärt + Merksätze
Wie das jeweilige Adjektiv dekliniert wird, hängt vom Kasus (Fall), Genus (Geschlecht) und Numerus (Einzahl oder Mehrzahl) des zugehörigen Substantivs (Hauptwort) ab.
Hierbei kann ein...
Deutsch: Was ist Aktiv & Passiv? – leichte Erklärung + Beispiele
Das Geschlecht (Genus) des Verbs kann anzeigen, ob ein Umstand vom Handelnden (Subjekt) ausgeht (aktiv) oder ob es auf ihn einwirkt (passiv). Somit stellen...
Geschlecht (Genus) des Substantivs zuordnen – Übersicht/Beispiele
Um ein Substantiv einem Geschlecht zuzuordnen, wird vor diesem ein Artikel gesetzt, welcher das Genus bestimmt. Im Deutschen gibt es hierbei drei verschiedene Artikel.
1....
Was ist der Numerus eines Substantivs? – Erklärung, Beispiele
Der Numerus beschreibt die Häufigkeit des Beschriebenen, also ob es dieses nur einmal oder mehrmals gibt. Das Einfache steht im Singular (Einzahl) und das...
Was ist die Funktion eines Substantivs? – Erklärung & Beispiele
In Sätzen übernimmt das Substantiv eine bestimmte Funktion. Welche dies ist, wird durch den jeweiligen Kasus (Fall) festgelegt.
Nominativ:
Hierbei ist das Substantiv das Subjekt und...
Deutsch: Ableitungen von Suffixen leicht erklärt – Übersicht/ Beispiele
Unselbstständige Bestandteile eines Wortes (Morpheme) bezeichnet man als Suffix. Diese können nicht für sich stehen und müssen deshalb immer mit einem sogenannten Basismorphem verbunden...
Deutsch: Ableitungen von Präfixen leicht erklärt – Übersicht/ Beispiele
Vor den Basismorphemen können sogenannte Präfixe stehen, welche die jeweilige Bedeutung abändern können. Diese sind bei der Wortbildung von Verben, Adjektiven und Substantiven ausschlaggebend....
Deutsch: Was sind Innere Ableitungen? – Erklärung & Beispiele
Wenn die Wortart sich transformiert, so wird das Stammvokal im Basismorphem geändert. Dieser Vorgang wird als "innere Ableitung" bezeichnet. Substantive übernehmen dabei häufig das...
Deutsch: Was sind Morpheme? – Erklärung & Beispiel
Das Morphen beschreibt die kleinste Einheit eins Lautes, welches in den unterschiedlichsten syntaktischen und semantischen Gefügen dieselbe Bedeutung hat. Hierbei werden die Morpheme in...
Was sind Sprech- und Sprachsilben? – Erklärung & Beispiele
Als kleinste Lautgruppe und als die rhythmische Grundeinheit der Sprache werden Silben bezeichnet. Hierbei unterscheidet man zwischen Sprechsilben (phonologischen Silben) und Sprachsilben (morphologischen Silben).
Des...
Deutsch: Was ist ein Phonem? – Erklärung & Beispiele
Ein Phonem beschreibt die kleinste zu unterscheidende Einheit eins gesprochenen Wortes. Somit lässt sich durch den Austausch eines solchen Phonems die Bedeutung des jeweiligen...
Deutsch: Was ist ein Précis? – Erklärung & Beispiele
Die Zusammenfassung des Wesentlichen, also auf die wichtigsten Aussagen (präzise), wird als Précis bezeichnet.
Hierbei wird der Originaltext auf etwa 1/3 gekürzt. Der französische Begriff...
Personencharakteristik schreiben – Erklärung, Aufbau, Beispiel
Das Wesen und die speziellen Eigenschaften von einem bestimmten Menschen wird als Personencharakteristik definiert. Zu diesen individuellen Besonderheiten zählen: Temperament, Charakterzüge, Emotionen, grundsätzliche Einstellungen,...
Selbstporträt schreiben – Erklärung, Aufbau, Beispiel
Unter einem Selbstporträt im nonverbalen, verschriftlichten Sinn, versteht man eine Personenbeschreibung und Personencharakteristik der eigenen Person. Diese findet in Bewerbungsschreiben oder bei etwaigen Kontaktaufnahmen...
Was bedeutet „implementieren“? – Erklärung & Beispiel
Wie so viele Worte hat auch „implementieren“ seinen Ursprung in der lateinischen Sprache. Das Wort „implere“ bedeutet auf deutsch in etwa anfüllen oder erfüllen....
Unterschiede zwischen Chihuahua und Chiwawa
Chihuahuas sind die kleinste und mitunter beliebteste Hunderasse. Sie haben großen Augen und Ohren, was die meisten niedlich finden. Die meist sehr zahmen Geschöpfe...
Was bedeutet Mon Cherie? – Erklärung & Beispiel
Dass Frankreich als eines der romantischsten Länder überhaupt gilt, merkt man nicht nur in Filmen und Büchern. Auch die Sprache gilt als überaus sinnlich...
Was bedeutet Alhamdulillah? – Erklärung & Übersetzung
Alhamdulillah stammt aus dem arabischen Sprachgebrauch und bedeutet in etwa „Lob sei Gott“ oder „Gott sei Dank“. Der Ausspruch stammt aus dem zweiten Vers...
Was ist eine Karikatur? – Erklärung & Bedeutung
Eine übertriebene und oftmals lustig wirkende Zeichnung wird auch als Karikatur bezeichnet. Sie kann zum Beispiel einen Menschen oder einen gesellschaftlichen Zustand darstellen und...
Was bedeutet Hayde? – Erklärung
Definition
Hayde entstammt der türkischen Sprache und stellt eine Aufforderung dar. Sie bedeutet so viel wie „los komm“ oder „nun mach endlich mal“. Anders bekannt...
Wie lautet die Mehrzahl von „Status“?
Definition
Das Wort Status stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Stand, Zustand oder Herkunft.
Stati als Pural?
Auch wenn die Bildung der Pluralform bei vielen Worten sehr...
Was bedeutet Semper Fidelis? – Erklärung
Definition
Semper fidelis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie immer treu. Allerdings ist es in den meisten Fällen nur noch in der...
Was ist die Abkürzung für „zu Händen“?
Die Abkürzung für zu Händen ist z.Hd.. Dies ist eine gängige Abkürzung, die auf Briefen und Anschreiben verwendet wird.
Was soll mit dieser Abkürzung erreicht...
Was bedeutet Konichiwa? – Übersetzung & Erklärung zu kurz
Konnichiwa stammt aus dem Japanischen und bedeutet „guten Tag“. Es ist ein übliches Grußwort und gilt als Höflichkeitsform.
In Japan wird dieses Grußwort ab dem...
Was bedeutet CCCP? – Übersetzung & Erklärung
Definition
CCCP ist eine Abkürzung, die in kyrillischen Buchstaben geschrieben wird. Dabei bedeutet sie die ehemalige Bezeichnung der Sowjetunion.
Weiterhin kann sie durch Punkte getrennt den...
Was ist Okkultismus? – Bedeutung & Erklärung
Der Begriff „Okkultismus“ leitet sich aus dem lateinischen Wort „occultus“ ab, welches ins Deutsche übersetzt so viel wie „verborgen“ oder „verdeckt“ bedeutet. Es kann...
Was ist ein Konsonant? – Erklärung woanders verwendet
In der Schule lernen wir alle möglichen Satzglieder und Beschreibungen für Wörter, Wortsilben und Wortlaute kennen. Einer dieser erlernten Begriffe ist „Konsonant“. Als einen...
Was ist eine Prosa? – Erklärung
Texte werden als Prosa bezeichnet, wenn diese weder durch Verse, Reime oder durch ein anderes Metrum gebunden sind. Deshalb wird die Prosa auch als...
Was bedeutet polarisieren? – Erklärung & Beispiel
Das Verb polarisieren bedeutet bildungssprachlich „Gegensätze schaffen“ oder etwas „trennen“. Meistens wird es im Zusammenhang mit Magneten verwendet, kann jedoch auch in anderen Bereichen...
Was ist eine mittlere Reife? – Erklärung
In Deutschland gibt es eine Schulpflicht, welche zwischen dem fünften und siebten Lebensjahr beginnt und, je nach Bundesland, bis zum 21. Lebensjahr bestehen, bleibt....
Was heißt apathisch? – Bedeutung & Erklärung
In der Medizin wird mit Apathie, die Teilnahmelosigkeit bezeichnet. Diese zeigt sich vor allem durch mangelnde Erregbarkeit und der Unempfindlichkeit durch und zu äußeren...
Was bedeutet „Arbeiten auf Honorarbasis“?
Jemand der bei, zum Beispiel, einer Firma angestellt ist, erhält für seine Arbeitsleistung beziehungsweise für seine Arbeitszeit einen bestimmten Lohn. Dieses Gehalt ist bei...
Was bedeutet konfiguriert? – Erklärung
Wer das Wort „konfiguriert“ hört, der stellt meistens einen Zusammenhang mit dem Computer her. Ist diese Annahme korrekt und kommt es auch in einer...
Was ist ein Masochist? – Bedeutung und Erklärung zu wenig
Der Masochist definiert sich als eine Person, die daran eine Art Lust empfindet, bestraft, gedemütigt oder erniedrigt zu werden. Meistens, aber nicht immer, beruht...
Was bedeutet in flagranti? – Erklärung
„In flagranti“ ist eindeutig aus dem Latein, und doch wird das oft vergessen, denn es gehört zum deutschen Sprachgebrauch einfach dazu. Man spricht davon,...
Was bedeutet Haters gonna Hate? – Erklärung & Übersetzung
Diese Phrase liest man sehr oft online und wird gerne zur Abwehr benutzt, gegen Menschen, die böse Äußerungen gegen einen richten. Doch was heißt...
Was bedeutet bis dato? – Erklärung
Im Deutschen verwendet, bedeutet das Wort „dato“ am heutigen Tag. Wenn man also sagt bis dato, dann ist bis heute, aber auch bisher oder...
Was bedeutet verbal und nonverbal? – Erklärung
Diese zwei Begriffe stammen aus der Kommunikationswissenschaft. Die verbale Kommunikation benutzt dabei Wörter als Mittel. Das muss nicht ausschließlich das gesprochene Wort sein, sondern...
Was sind „probs“? – Bedeutung & Erklärung
Was ist damit gemeint, wenn von probs die Rede ist? Meistens taucht das Wort im Internet auf.
Es handelt sich dabei, um eine Abkürzung in...
Was bedeutet Salam Aleikum? – Erklärung
Salam Aleikum ist eine Grußformel, die ausschließlich von muslimisch Gläubigen verwendet wird.
Welche Bedeutung hat diese Grußformel?
Salam stammt aus dem Arabischen und bedeutet Frieden. In...
Was bedeutet La Familia? – Erklärung
Definition
Der Begriff La Familia stammt aus dem Italienischen und bedeutet die Familie. Dabei liegt der sprachliche Ursprung im Lateinischen, wo dieser Ausdruck ebenfalls für...
Was bedeutet Azzlack? – Erklärung
Azzlack entstammt der Jungendsprache und bedeutet asozialer Kanacke. Dabei ist dies ein Ersatz für das Schimpfwort Arschloch oder wird auch im Rahmen des rassistischen...
Was bedeutet Hayvan? – Erklärung
Hayvan entspringt er türkischen Sprache und wird auch umgangssprachlich in der Jugendsprache angewendet. Dabei sind dem Begriff unterschiedliche Bedeutungen zuzusprechen.
Hayvan wird in der Herkunftssprache...
Was bedeutet Loyalität? – Erklärung
Definition
Loyalität leitet sich von dem französischen legal ab und bedeutet, dass etwas dem Gesetz entspricht. Dabei ist dies nicht zu verwechseln mit Treue, Gehorsam...
Was bedeutet „Felatio“? – einfache Erklärung
Die Fellatio bezeichnet den Oralverkehr bei dem der Partner den Penis des Mannes mit dem Mund, Zunge oder auch den Lippen verwöhnt. In der...
Was bedeutet die Abkürzung kk? – Erklärung
Die Abkürzung kk kommt immer häufiger in Chats vor, jedoch ist eine einheitliche Bedeutung alles andere als gegeben. Hier ist eine kleine Auflistung dafür,...
Was bedeutet Horizontalisierung? – Erklärung & Bedeutung
Die Horizontalisierung:
Wie so viele Begriffe, ist auch dieser Begriff nicht eindeutig und einfach zu erklären. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten findet man ihn in den...
Was ist eine Zuckerschnute? – Erklärung
Schnute
Der Begriff Schnute steht für den Mund eines Kindes oder einer niedlichen Person. Speziell der Gesichtsausdruck der beim „Duckface“ entsteht, kann als Schnute bezeichnet...
Was ist eine Tupperparty? – Aufklärung
Tupperware wird immer noch meist über eine Party verkauft, mit Prämien und teilweise Provisionen für Gastgeber. Eine Tupperware-Party wird von einem Tupperware-Vertreter im Auftrag...
Was ist eine Farce? – Aufklärung & Bedeutung
Das Wort „Farce“ findet seinen Ursprung in der Küchensprache und bezeichnet eine klein gehackte Fleischfüllung. Heute bezeichnet man eine Farce als eine Komödie, die...
Was ist ein Snob? – Aufklärung
Viele Leute behaupten oft, dass dieses Wort als eine abgekürzte Form der lateinischen Phrase Sinus nobilitiert, was bedeutet "ohne Adel" (d. h. eines bescheidenen...
Was ist eine Vakanz? – Bedeutung & Erklärung
Das Wort Vakanz deutet auf eine Bedingung für unbesetzt oder frei, in Bezug auf ein Büro, der Poststelle oder dem Wohnsitz. Es ist demnach...
Was bedeutet affin? – Erklärung & Beispiel muss komplett neu
Die grundlegende Definition von affin ist die Betrachtung der Distanz, ob etwas gut oder schlecht ist. Die grundlegendste Funktion der vollständigen Affinität wäre die...
Was ist eine Kontamination? – Bedeutung & Erklärung
Was ist Kontamination? Was ist Verschmutzung? Dies sind Begriffe, die eine klare Definition benötigen.
GESAMP (Gemeinsame Sachverständigengruppe für die wissenschaftlichen Aspekte der Meeresverschmutzung) definiert die...
Was bedeutet Omnia Vincit Amor? – Erklärung & Info
In der zehnten Ekloge von Vergil findet man „ Amor vincit omnia“. Dies kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Die Liebe besiegt alles“.
Der berühmte...
Was bedeutet kumuliert? – Erklärung
Kumulieren kommt von Kumulation, aus dem lateinischen für „Anhäufung“ oder „Ansammlung“ In der Chemie spricht man von kumulierte Doppelbindungen also jene die direkt übereinander liegen.
In...
Was bedeutet die Abkürzung V.i.s.d.P? – Auflösung
V.i.S.d.P. bedeutet Verantwortlich im Sinne des Presserechts. Das heißt das die Angabe der Personen, die im Sinne des Presserechts angegeben worden sind, für den Inhalt...
Wofür steht die Abkürzung a.a.O? – Aufklärung
Abkürzungen bereichern das ganze Leben, sie werden als kurze Version eines Wortes und einer gesamten Wortgruppe angewandt.
Es gibt Abkürzungen die gesellschaftlich bedingt sind, aber...
Was ist eine Personenkonstellation? – Erklärung
Unter einer Personenkonstellation versteht man welche Beziehung zum Beispiel die einzelnen Familienmitglieder haben beziehungsweise in welchem Verwandtschaftsverhältnis sie zueinanderstehen.
Figurenkonstellation ist ein anderer Begriff für...
Was ist ein Steppbett? – Erklärung
Unter einem Steppbett wird eine Bettdecke verstanden, die aus einzelnen Kammern besteht. Diese sorgen dafür, dass die Füllung der Decke nicht verrutschen kann.
Unterschiedliche Bezeichnungen
Das...
Was bedeutet Yallah? – Übersetzung & Erklärung
Yallah ist ein Wort, welches, wie man bereits vermuten kann, nicht aus dem. Deutschen stammt, sondern einen anderen Hintergrund besitzt. In letzter Zeit ist...
Was bedeutet Thinspo? – Erklärung
Thinspo ist eine Abkürzung für Thinspiration. Bestehend aus den Begriffen Inspiration und thin (engl. für dünn). Diese Art von Inspiration wird mit Hilfe von...
Was ist Chirurgenstahl? – Erklärung
Der Chirurgenstahl wird nicht, wie es der Name vermuten lässt, in der Chirurgie oder dessen Instrumente eingesetzt. Vielmehr wird Chirurgenstahl für Körperschmuck wie Piercings...
Was ist eine Nymphe? – Erklärung
Der Begriff enthält viele Bedeutungen. Unter anderem steht er für Braut, Jungfrau oder heiratsfähiges Mädchen. Ursprünglich entstand dieser Begriff aus der griechischen und römischen...
Was bedeutet fakultativ? – Erklärung
Fakultativ ist das Gegenteil von verbindlich oder erforderlich. Es handelt sich um einen freiwilligen Aspekt, der nach eigenem Ermessen entschieden wird.
Ursprünglich kommt dieser Begriff...
Was bedeutet Valar Morgulis? – Übersetzung & Erklärung
Wahre Serienkenner und Fans stellen sich diese Frage nicht, da sie die Antwort kennen. Anfänger könnten hingegen vieles nicht verstehen.
„Valar Morgulis“ wird in der...
Was ist ein Zwitter – Erklärung?
Mann und Frau zugleich. Ein sogenanntes „drittes Geschlecht“. In Europa ist ungefähr unter 10.000 Menschen jeweils ein Zwitter. Bei bis zu 160 Neugeborenen wird...
Was ist eine Arschkrampe? – Erklärung
Bei Arschkrampen handelt es sich um Metaboliten, die sich neben einer dunklen Verfärbung der Haut durch einen oft starken Juckreiz zeigen. Der Name ist...
Was bedeutet die Abkürzung p.a.? – Erklärung
Die Abkürzung p.a. findet sich im täglichen Leben in vielen unterschiedlichen Bereichen. Generell steht sie für die lateinische Bezeichnung: ,,pro anno" oder ,,per annum"...
Was bedeutet „säkular“? – Erklärung
Die Säkularisierung bezeichnet die Verweltlichung. Ein Land ist demnach säkular, wenn die Gründung nicht aufgrund religiöser Überzeugungen stattfand. In den folgenden Abschnitten, würde Ihnen...
Was ist Monogamie? – Erklärung
Monogamie bedeutet übersetzt einzeln. Dieser Begriff kann sowohl in der Biologie als auch in anderen Bereichen genutzt werden. In der Tierwelt beispielsweise, bezeichnet die...
„Kommt Zeit, kommt Rat“ – Was ist damit gemeint?
Viele Sprichwörter hört man öfters im Leben und verbindet man auch oft, auch wenn einem die Bedeutung nicht immer 100-prozentig klar ist. Dies tritt...
Was bedeutet akapulko? – Übersetzung & Erklärung
Akapulko, zu deutsch: Kerzenstrauch, ist eine Stadt in Mexiko. Diese Stadt ist zu dem die größte Stadt in dem Bundesland Guerrero. Stadt liegt direkt...
Illuminati – Bedeutung & Erklärung
Eigentlich kennt jeder den Begriff "Illuminati". Doch was steckt eigentlich dahinter? Der gleichnamigen Film kennt sicher auch jeder. Aber basiert dieser eigentlich auf einer...
Werden Druckbuchstaben nur Groß oder auch Klein geschrieben?
Druckbuchstaben werden nicht nur Groß sonderen auch Klein geschrieben. Allgemein handelt es sich bei Druckbuchstaben um eine handgeschriebene Schrift. Hierbei sind die einzelnen Buchstaben...
Was ist ein Portokalkulator? – Aufklärung sehr wenige besucher und macht null sinn es...
Wie der Name hier schon treffend ausdrückt mit diesem Kalkulator kann das Porto berechnet werden. Dabei geht dies ganz einfach, da diesen Portokalkulator die...
Was bedeutet das Sprichwort „5 gegen Willi“? – Aufklärung
Im ersten Moment könnte jemand bei 5 gegen Willi an ein neues Gesellschaftsspiel denken. Doch weit gefehlt, denn hier handelt es sich wirklich nicht...
Was bedeutet monetär? – Erklärung & Beispiel
Monetär ist kein neues Wort und bezieht sich auf Geld, besser gesagt stammt das Wort aus dem Lateinischen und bedeutet Münze. Somit bezieht sich...
10 Tipps: Wie kann man „Ich denk an dich“ anders sagen
Bei diesem Thema gibt es so einiges zu sagen, aber meistens sind kleine Gesten ausreichend. Hierzu gibt es auch im Internet so einiges, wozu...
Was sind die „inneren Werte“? – Aufklärung
In der Welt, welche von Vorteilen und Bewertungen geprägt ist, stößt man immer häufiger auf den Satz und die Aussage, dass die inneren Werte...
Was bedeutet „gepunzt“ beim Juwelier? – Aufklärung
Gepunzt kommt von dem Verb punzen. Das zugehörige Substantiv heiß Punzierung. Eine Punzierung ist eine Prägung, die in ein Metall oder Leder gestempelt wird....
Was ist eine „privatärztliche Praxis“? – Aufklärung
Eine privatärztliche Praxis ist eine Arztpraxis, in der nur privat versicherte Patienten und Selbstzahler behandelt werden. Eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen ist nicht...
Abitur oder Wirtschaftsabitur – wo ist der Unterschied?
Ein Abitur kann an jedem Gymnasium erworben werden. Dieses wird meistens durchgehend ab der 5. Klasse besucht. In der 11. Und 12., bzw. in...
Was ist eine Sonnendusche? – Aufklärung
Eine Sonnendusche stellt eine gute Alternative zum Solarium dar. Sie eignet sich für jeden Hauttyp und gibt auch helleren Menschen die Möglichkeit einer knackigen...
Was ist eine Integrationskita? – Aufklärung
In einer Integrationskita werden Kinder, die geistig und körperlich normal entwickelt sind gemeinsam mit Kindern betreut, die geistige und körperliche Einschränkungen haben. Das können...
Woher kommt der Spruch „Sesam, öffne dich“?
Wer hat sich nicht schon beim Öffnen einfacher Gegenstände dabei erwischt, wie er "Sesam, öffne dich" flüstert? Der Spruch ist mittlerweile als feste Redewendung...
Was ist ein Schwippschwager? – Erklärung
Nach gesetzlicher Definition einer Schwangerschaft im Grunde genommen die entfernte Schwägerschaft. Ein Schwippschwager ist demzufolge eine Person die nicht blutsverwandt ist, die jedoch als...
Was ist ein Wohnstudio bzw ein Studio im Hotel? (Urlaub) zu wenig
Ein Studio ist eine Wohnung ohne Trennung der Räume bzw. eine Wohnung, die aus einem großen Zimmer besteht.
Viele unserer Leser haben uns schon des...
Was sind „Probs“? – Aufklärung
Probs ist die Abkürzung für das englische Wort problems, also Probleme. Wenn also jemand sagt, das er Probs hat, so kann man davon ausgehen,...
„Am gleichen Tag“ & „am selben Tag“ – Was ist der Unterschied?
"Am gleichen Tag" und "am selben Tag" den Unterschied kennt man nicht immer, denn eigentlich so auf den ersten Blick kann man keinen Unterschied...
„Abitur machen“ – welche Synonyme gibt es dafür?
Wenn man sein Abitur macht, dann kann man dies in vielen unterschiedlichen Art und Weisen kommunizieren und seien Mitmenschen mitteilen. Dabei muss man jedoch,...
Was sind konkrete & abstrakte Nomen in Deutsch?
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik beschäftigt, dann stößt man auf viele unterschiedliche Formen von Verben und auch auf diverse Formen und Arten...
Was ist ein Staffelgeschoss? – Erklärung
In der Architektur gibt es für die unterschiedlichsten Dinge die unterschiedlichsten Bezeichnungen. So werden zum Beispiel Geschosse nicht nur in Erdgeschoss, 1. Stock, 2....
Was heißt „Mois“? – Erklärung
Mois ist ein begriff aus der Jugendsprache. Das Schöne an einer Sprache ist, dass sie sich fortwährend weiterentwickeln und somit stets neue Begriffe geprägt werden...
Was bedeutet „whoop Whoop“? – Erklärung
Whoop Whoop kommt aus Amerika und bedeutet Geschrei. Dieser Ausdruck ist sehr Trends und bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Jugendsprache treibt seltsame Blüten. Auch...
Was ist eine Fachoberschulreife? – Erklärung
Die Fachoberschulreife ist ein mittlerer Bildungsabschluss, der grundsätzlich zu Übergang an eine Fachoberschule berechtigt oder Gymnasium berechtigt. Der Begriff Fachoberschulreife wird in Brandenburg für...
Unterschied zwischen Stalker & Storker
Das Wort Stalker kennt jeder aber was soll ein Storker sein? Wir versuchen hier die einzelnen Begriffe zu erklären.
Stalker
Der Stalker ist eine Person, die...
Was ist eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister?
Die Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister ist eine Fotokopie der Personenstandsurkunde. Diese Urkunde spiegelt das Grundregister und alle darin eingetragenen Veränderungen des Personenstandes (wie...
Was ist ein Leg Day? – Erklärung
Was steckt hinter der Bezeichnung Leg Day? Es ist der Tag in der Woche, an dem im Fitnessstudio ausschließlich die Beine trainiert werden. Außerdem...
Was ist ein Firmunterricht? – Aufklärung
Die Konfirmation findet statt, damit eine christliche Person ein vollwertiges Mitglied der Kirche gehört. Vor der Konfirmation steht jedoch der Konfirmationsunterricht auch für Unterricht...
Was bedeuten die Karnevalsausrufe „Helau“ und „Alaaf“?
Der Karneval hat in Deutschland und in anderen Ländern eine wichtige Bedeutung ist eine langjährige Tradition. Neben einer unterschiedlichen Bekleidung, gibt es in diesem...
Woher kommt der Spruch „Zack, die Bohne“? – Aufklärung
Besonders heutzutage, im Zeitalter des Internets, tauchen immer wieder neue Sprüche auf, die sich in kurzer Zeit etablieren zu einem Hype werden. Eine dieser...
Was ist eine „rassige Frau“? – Aufklärung
Oft ist von einer rassigen Frau die Rede, doch was ist eigentlich damit gemeint? Dabei um einen dieser Begriffe, die man oft verwendet, scheinbar...
Was bedeutet „altmeisterlich“? – Aufklärung
Bei dem Wort handelt es sich um ein Adjektiv, welches häufig im Rahmen der Kunstanalyse genutzt wird. Dieses Wort ist im heutigen Sprachgebrauch nahezu...
Wofür steht das „Fleder“ bei „Fledermäusen“?
Das Wort Fledermaus setzt sich aus zwei Worten zusammen, welche zusammen das Wort "Fledermaus" ergibt.
Das eine Wort ist dabei "Fleder" und das zweite Wort...
Was ist ein Schlumpel? – Aufklärung
Es gibt mehrere Bedeutungen für das Wort Schlumpel, die einen ziemlich ähnlichen Ursprung haben. Synonyme für Schlumpel sind: schäbig, abgenutzt, ausgedient, verbraucht oder verschlissen.
Bezeichnet...
Warum sagt man „bucklige Verwandschaft“? – Aufklärung
Für eine Redewendung wie diese ist es gängig, dass sie aus zwei oder mehr Worten besteht. Die Redewendung alleine macht keine ausreichende Aussage darüber,...
„Malerfertig gespachtelt“ – Was genau bedeutet das?
Es gibt keine wortwörtliche Definition, was „malerfertig gespachtelt“ heißt.
Im Grunde bedeutet es, dass diese Formulierung erst noch definiert werden muss. „malerfertig“ ist zwar ein...
„Alles ist vergänglich“ – Erklärung des Spruchs
Immer wieder nimmt man den Satz in den Mund "alles ist vergänglich", doch was genau meint man dieser Aussage, wann benutzt man diese Aussage...
Was ist Alphagenetik? – Aufklärung
Alphagenetik ist im Sprachgebrauch recht selten und daher muss man erst mal überlegen, wenn jemand zu einer anderen Person sagt, dass er über eine...
Was bedeutet Chaya? – Aufklärung
Chaya weist in der heutigen Zeit mehrere unterschiedliche Bedeutungen auf, die mitunter auch im Widerspruch zueinander stehen.
Im Jugendslang
Im Rahmen der jugendlichen Kultur ist es...
Was ist Chirurgenstahl? – Aufklärung
Auch wenn der Name schnell darauf schließen lässt, so ist Chirurgenstahl nicht in der Medizin in der Anwendung. Es bildet die Grundlage für hochwertige...
Was ist das Gegenteil von egoistisch? – Aufklärung
Egoismus bezeichnet eine Art bei der sich ein Mensch sich am liebsten um sich kümmert und auch in die Interaktion mit anderen Menschen geht,...
Was ist ein „Batzi“ und woher kommt das Wort?
Das Wort kommt aus dem bairischen und hat die Bedeutung eines durchtriebenen Burschen oder eines Schlingels. Oftmals verwendet wird dieser Begriff in einer saloppen...
Warum sagt man „Begegnung der dritten Art“?
Von einer "Begegnung der dritten Art" spricht man im Zusammenhang mit der Begegnung außerirdischer Lebensformen. Darunter sind Aliens, Ufos, Humanoide und sonstige Gestalten, die...
Begründete Stellungnahme: Einleitung schreiben – Tipps
Die begründete Stellungnahme steht immer im Zusammenhang mit einem Thema, das direkt mit dem betroffenen selbst zu tun hat. Aus diesem Grund sind begründete...
Was versteht man unter einer additiven Bauweise?
Erweiterung möglich
Bei der additiven Bauweise besteht die Möglichkeit, bereits fertige Gebäude durch Hinzufügen passender Elemente zu erweitern, also Anbauten oder Neubauten hinzuzufügen. Charakteristisch für...
Was ist ein adressierter Freiumschlag?
Versand ohne Kosten und Aufwand
Ein adressierter Freiumschlag zeichnet sich dadurch aus, dass der Empfänger das Porto bereits gezahlt hat. Auf dem Umschlag befindet sich...
Adverbiale Bestimmung & Adverbialsatz – Unterschiede
Die Grammatik der deutschen Sprache beinhaltet eine Vielzahl ähnlich klingender Wörter.
Ein Beispiel hierfür sind der Adverbialsatz und die adverbiale Bestimmung. Diese haben auch einiges...
Was ist ein „agiler Mensch“? – Aufklärung
50 ist das neue 30
Die Menschen werden dank hochmoderner medizinischer Versorgung und gesunder Ernährung immer älter. Jugendliches Aussehen und Verhalten prägen heute das Bild...
Was sind archaische Strukturen? – Aufklärung
Der Psychologie zufolge sind archaische Strukturen seelische urtümliche Strukturen oder Vorgänge, welche den entwicklungsgeschichtlich älteren »Schichten« in einer Persönlichkeit gehören. Träume, Fantasien aber auch...
„Arroganz ist die Karikatur des Stolzes“ – Bedeutung
"Arroganz ist die Karikatur des Stolzes" – Steht für Arroganz und ist ein Zitat des Maria Johann Karl Freiherr von Feuchtersleben, kurz: Ernst Freiherr...
Was ist „autoritäres Verhalten“? – Aufklärung
Wer sich autoritär verhält, der versucht Macht auf andere Menschen auszuüben. Eine autoritäre Person fordert absolutes Gehorsam von anderen Personen, in den meisten Fällen...
Was bedeutet „Autorität untergraben“? – Aufklärung & Beispiel
Wer die Autorität eines Anderen untergräbt, der ist mit einer Aussage oder einer Umsetzung einer anderen Person nicht einverstanden. Es bedeutet im Prinzip, dass...
Was ist ein Oberschulabschluss? – Aufklärung
Der Oberschulabschluss ist ein Schulabschluss, der an einer Oberschule erworben werden kann. Oberschule ist der Sammelbegriff für weiterführende Schulen, die nach dem Erreichen der...
Was ist eine Pimpelhuber? – Aufklärung
Das Wort „Pimpelhuber“ kommt aus dem Österreichischen und bedeutet so viel wie „zögerlicher Mensch“. Es gehört in die Kategorie leichte und neckende Schimpfworte und...
Brockhaus online zitieren – darauf muss man achten
Zitate sind stets mit großer Vorsicht zu genießen, vor allem dann wenn es sich beispielsweise um öffentliche Aussagen von Politikern oder um Teilsequenzen aus...
Ist „Bimbo“ wirklich ein Schimpfwort? – Aufklärung
Herkunft aus der Kolonialzeit
Im deutschen Sprachraum ist Bimbo ein abwertender Begriff für Menschen mit maximal pigmentierter Hautfarbe. Dieser Begriff ist ziemlich rassistisch und stammt...
„Blut ist dicker als Wasser“ – Bedeutung des Spruchs
Die geläufigere Bedeutung des Spruches
Die Bedeutung des Spruches sagt aus, dass eine Familie oder nahe Angehörige in schwierigen Situationen besser zusammenhalten und sich unterstützen....
Was sind die „Anklagen von Amos“? – Aufklärung
Hierbei ist zuerst einmal der Name Amos wichtig, was so viel wie getragen oder die Last tragend bedeutet. Dabei handelt es sich bei Amos...
Was bedeutet „Anschaffen gehen“? – Aufklärung
Umgangssprachlich bedeutet anschaffen gehen, dass jemand der Prostitution nachgeht. Dies hat sich bis heute kaum geändert, wobei das Anschaffen gehen früher noch eine andere...
Attribut & adverbiale Bestimmung – Unterschiede – alles falsch
Die adverbiale Bestimmung wird auch Adverbial genannt. In der deutschen Sprache ist es die Umstandsbestimmung oder Umstandsangabe. Es ist ein grammatikalischer Begriff der Satzglieder...
Warum auf Schalke und nicht in Schalke? – Aufklärung
Wer nicht mit Schalke und seinen Gepflogenheiten bekannt ist, stellt sich die Frage: Warum es auf Schalke und nicht in Schlake heißt wie es...
Was bedeutet „autoklavierbar“? – Aufklärung
Bei diesem Adverb handelt es sich um einer Eigenschaft, die besonders medizinische Gerätschaften aufweisen müssen, wenn sie mehrmals verwendet werden. Das Autoklavieren ist das...
Was bedeutet „Gusch!“ in Österreich? – Aufklärung
Unter diesem Ausspruch kann man sich im ersten Moment einiges vorstellen. Allerdings leitet sich sich aus dem deutschen Kusch ab. Das verwendet man in...
Was ist ein Lieferboykott? – Aufklärung
Handelt es sich um einen Boykott, dann ist das zu vergleichen mit einem Protest gegen eine bestimmte Grundlage und Darstellung.
Aktuell ist es wieder in...
Was sind moralische Werte? – Aufklärung
Moralische Werte hat jeder, ob er sich dessen bewusst ist oder nicht. Man unterscheidet grundlegend zwischen eigenen und allgemeinen moralischen Werten. Was sind jedoch...
Was genau heißt „unmittelbare Nähe“? – Aufklärung
Die „unmittelbare Nähe“ ist ein Begriff, der überall zu finden ist. Im privaten Sektor kann über die Auslegung gestritten werden. Geht es jedoch um...
Was ist eine deterministische Aussage? – Aufklärung
Eine deterministische Aussage findet sich vor allem im Bereich der Physik und anderen Naturwissenschaften. Diese Naturwissenschaften fragen nach Gesetzmäßigkeiten, also warum nach einer Handlung...
Was ist ein „Diogenes Hörbuch“? – Aufklärung
Wenn man den Begriff Diogenes findet im Zusammenhang mit einem Buch oder einem Hörbuch, dann handelt es sich um den Verlag, der dieses Hörbuch...
Was ist der Unterschied zwischen erläutern und erklären?
Sie fragen sich was der Unterschied zwischen erläutern und erklären ist? Hier zeigen wir Ihnen den Unterschied und geben Beispiele mit.
Klein aber Fein –...
Was ist eine ermessensfehlerfreie Entscheidung? Aufklärung
Ein Ermessen ist rechtswissenschaftlicher Fachbegriff im juristischen Sinne, dass im Rechtswesen dem Entscheidungsträger in einer Behörde gewisse Freiheiten eingeräumt werden. Enthält eine Rechtsform ein...
Was ist eine dramaturgische Funktion in der Literatur?
In der Literatur gibt es eine sogenannte dramaturgische Funktion, welche eine bestimmte Auswirkung auf den Leser haben soll, wenn dieser das Stück liest. Doch...
„Du machst mich verlegen“ – was bedeutet das?
In bestimmten und in besonderen Situationen kommt es dazu, dass man einer Person, welche man sehr mag, welche einen sympathisch ist oder, welche man...
Beliebte Artikel:
„Am gleichen Tag“ & „am selben Tag“ – Was ist der...
"Am gleichen Tag" und "am selben Tag" den Unterschied kennt man nicht immer, denn eigentlich so auf den ersten Blick kann man keinen Unterschied...